Nebenkosten
Womit muss man bei so einem Haus überhaupt an Nebenkosten rechnen? (Stand Mai 2016)
Grundsteuer
Die Stadt bekommt jeder Jahr etwas von eurem Geld - genannt Grundsteuer. Die berechnet sich grundsätzlich nach dem Einheitswert des Hauses, dem Hebesatz und der Grundsteuermesszahl.
Der "Hebesatz B" liegt in Celle mit 490 über dem Landesdurchschnitt (der wäre 354, mit den 490 liegt Celle auf Platz 6 in Niedersachsen...interessant ist das ein paar hundert Städte dahinter liegen), die Steuermesszahl 0,00026 (2,6 ‰ bzw. 3,5 ‰ für den Wert über 38.346,89 Euro) und dem Einheitswert (welcher vom Finanzamt festgelegt wird - entweder den Verkäufer oder das Finanzamt fragen).
Berechnung Beispiel:
Einheitswert 10.000 x Grundsteuermesszahl 2,6‰ = Grundsteuermessbetrag 26,00 Euro
Grundsteuermessbetrag 26,00 Euro x Hebesatz 490 = 127,40 Euro pro Jahr
Das wird jeweils zum Anfang des Jahres fällig.
Niederschlagseinleitungsgebühr
Abwasserkanäle und derren Erhaltung kosten Geld, und das holt sich die Stadt von den Anwohnern in Form der Niederschalgswassergebühr zurück. In Celle pro m² mit 0,76 Euro überbauer Fläche. Der Betrag kann verringert werden wenn man das Wasser auf dem eigenen Grundstück versickert, sprich der Ablauf von der Dachrinne nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen ist sondern das Wasser auf dem eigenen grundstück verbleibt - dazu braucht man dann entweder offene Freifläche oder einen Versickerer. Beantragt wird das ganze über ein sogenanntes Entwässerungsgesuch.
Reinigungsbeitrag
Der öffentliche Raum vor dem eigenen Haus muss ja auch sauber gemacht werden. Wo sich im Süden die Kehrwoche eingebürgert hat wird übernimmt dies in Celle der Reinigungsdienst. Das geschieht aber auch nicht umsonst. Das kostet derzeit pro m Straßenlänge (öffentlicher Raum) vor dem Haus 42,78 Euro pro Jahr.
Wohngebäudeversicherung
Eine Wohngebäudeversicherung ist Pflicht...zumindest verlangt die Bank den Bescheid und ebenfalls die Stadt beim einreichen des Förderungsantrags.
Strom
Der Grundversorger in Celle ist die SVO. Es gibt für jeden Zähler eine Grundgebühr von derzeit 66,00 Euro im Jahr. Dazu kommt dann noch pro kwH 0,2185 Euro.
Wasser
Die Rechnung für Wasser kommt ebenfalls von der SVO, das "ausführende Organ sind jedoch die Stadtwerke Celle. Die Grundgebühr beträgt 4,39 Euro pro Zähler und 1,59 Euro pro m³ Wasser.
Abwasser
Das Abwasser schlägt mit 2,83 Euro pro m³ zu buche. Praktischer Weise ist die abgelesene Menge vom Wasserzähler auch die Abwassermenge. Es sei den man hat zusätzlich einen Gartenwasserzähler. Da "Gartenwasser" zwar aus dem Hahn raus kommt aber nicht in die Kanalisation fließt entfällt hier die Abwassergebühr. Das kann sich relativ schnell lohnen.
Gas
Bei Gas wird nur der Verbrauch gerechnet. Das ist hier auf der letzten Rechnung 0,0608 Euro pro kwH.
Gez
Die Steuer...tschuldigung, ABGABE, liegt bei 210,00 Euro Jährlich. Schon witztig das ich seit knapp 1,5 Jahren daheim nicht einmal normales Fernsehn geschaut habe und trotzdem zahle. Das ist übrigens der Posten für den ich das geringste Verständnis habe, das würde allerdings in einer politischen Diskussion ausarten.
Schornsteinfeger
Der Schornsteinfeger muss regelmäßig verschiedene Arbeiten ausführen...da dies aber von der Art der Anlage die verbaut ist abhängt kann man nicht pauschal sagen wie viel das ist. Es gibt allerdings eine Tabelle mit verschiedenen "Arbeitswerten" und dazugehörig Arbeitswertkosten (in Niedersachsen derzeit 1,20 Euro).
Müll
Die Müllgebühren sind dann auch wieder davon abhängig was für eine Tonne Ihr habt und wie oft Ihr Sie abholen lasst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen